‹ › ×
    Start
    • Schule
      • Allgemeine Informationen
      • Übersicht
      • Cafeteria
      • Snackbar
      • Geschichte & Sanierung
      • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner & Verantwortliche
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schülervertretung
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Förderverein
    • Elterninfo: Schullaufbahn / WPF
    • Unterricht
      • Unterricht
      • AGs & Lernzeitstunde
      • Abschlüsse
      • Bildungswege
      • Übersichtstabelle über die Abschlüsse
      • Weiterführende Schulen
      • Unterrichtszeiten
    • Schwerpunkte
      • Mind-Map
      • Musikklasse
      • Sportklasse
      • Soziales Lernen
      • Konfliktmediation & Gewaltprävention
      • Suchtprävention
      • Medienschutz
      • Sozialarbeit
      • Berufsorientierung
      • Berufsorientierungskonzept
      • Berufsberatung
      • MINT
      • Infobörse Beruf
      • ICDL
      • Trainingsraum
    • Projekte
      • Erasmus-Schulpartnerschaft
      • Leseclub
      • Praxistag
      • Streitschlichter
      • Busfahrbegleiter
    • Schließfächer
    • Downloads
    • Kontakt / Impressum
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      Berufs- und Studienorientierung

       

      • Berufsberatung

      • Betriebspraktikum

      • Studienorientierung

      • Berufsmesse: „Infobörse Beruf & Studium“

      • MINT-Projekt

      • Kooperation mit Betrieben

      • Kooperation mit Berufsschulen und Oberstufengymnasien

      • Potentialanalyse

      • Berufseinstiegsbegleitung

      • Und vieles mehr ...

      Die Berufs- und Studienorientierung bereitet die Schüler auf die Arbeitswelt vor.

       

      Die Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule ist kein Fach, sondern ein Prozess. Wir begleiten die Schüler auf ihrem Weg, einen für sie geeigneten Bildungsweg und späteren Beruf zu finden. Dabei werden wir als integrierte Gesamt-schule in hohem Maße den unterschiedlichen Bildungswegen unserer Schülerschaft gerecht.

       

      Dieser Prozess beinhaltet verschiedene Teile. Ein wesentlicher davon sind die Eltern, die wir als Partner für dieses Vorhaben schätzen. Sie sind die Experten für ihre Kinder, wir als Schule verstehen uns hier als Begleiter und Initiator von Lernprozes-sen.

       

      Wir kooperieren mit außerschulischen Institutionen, den weiterführenden Schulen und unseren Kooperationsbetrieben und –schulen aus der Berufs- und Arbeitswelt.

       

      Der Berufsorientierungsprozess beginnt bereits ab dem Jahrgang 5 mit Unterrichtsprojekten zum Kooperativen Lernen. Hier werden überfachliche Kompetenzen gestärkt und Schlüsselqualifikationen ausgebildet.

       

      Durch Betriebspraktika ab der Jahrgangsstufe 8, und vielfältige Angebote in allen Schuljahren erhalten die Schüler einen nachhaltigen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt; und erkennen, welche Anforderungen und Fähigkeiten die verschiede-nen Berufs- und Arbeitsfelder erfordern.

       

      Auf unserer jährlichen Hausmesse Infobörse Beruf&Studium kommen die Jugendlichen in direkten Kontakt mit den An-sprechpartnern lokaler Betriebe, Bildungseinrichtungen, weiterführender Schulen und Studieneinrichtungen.

      Bausteine der Berufs- und Studienorientierung

      Die Ahnatal-Schule Vellmar kooperiert eng mit lokalen und überregionalen Betrieben, Institutionen und Bildungseinrichtun-gen. Diese unterstützen die Schule als Lernpartner bei der Erreichung unseres Ziels, die Jugendlichen gemeinsam auf die Arbeitswelt vorzubereiten

       

      Weiterhin begleiten im Rahmen der Berufseinstiegsbegleitung Fachkräfte die Schüler ab der Jahrgangsstufe 8. Zudem er-möglicht die Bundesagentur für Arbeit in einem Büro vor Ort Beratungen, die von der Wahl des Ausbildungsbetriebes bis hin zur individuellen Beratung zu beruflichen und schulischen Alternativen reichen.

       

      Auch ist es unseren Schülern möglich, bei bestimmten Voraussetzungen den Berufsorientierten Abschluss zu erwerben.

       

      Ahnatal-Schule Vellmar

      Schulformübergreifende (Integrierte) Gesamtschule

      des Landkreises Kassel

      Mittelring 20

      34246 Vellmar

      Tel 0561 98266-0

      Fax 0561 98266-19

      www.ahnatalschule-vellmar.de

       

       

      Berufs- und StudienOrientierung:

      bso@ahnatalschule-vellmar.de

       

      Koordination: Axel Lietz & Alexander Jabs

      Das Berufsorientierungskonzept und die Broschüre zur Infobörse Beruf & Studium kann unter Downloads heruntergeladen werden!

      Informationen zur Berufsorientierung 

       

      Die folgenden Links bieten nähere Informationen zur Berufsorientierung:

      www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe

       

      www.planet-beruf.de

       

      www.bibb.de

       

      www.bildungsserver.de

       

      www.azubi.net

       

      www.ihk-lehrstellenboerse.de

       

      Informationsplattform für das Praktikum und den Berufseinstieg

      www.zdh.de

       

      www.freieberufe.de

       

      www.meberufe.info

       

      www.arbeitgeber-nordhessen.de/Informationsmaterial

       

      www.berufskunde.com

       

      www.ich-bin-gut.de

       

      www.jobbörse.de

       

      Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/

      Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/

      Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/jobs/berufsfeld/

      Jobbörse: https://www.jobbörse.de/

      Weiterführende Infos zum Team Handwerk:

       

      YouTube-Video für Schüler:  https://youtu.be/sGMn0iI51FA

       

      Nachwuchsbroschüre 2020 - web.pdf

       

      Weitere Aktionen für 2021 sind bereits in Planung. Tipp: Folgen Sie uns über Social Media:

       

      Handerkskammer auf Facebook

       

      Handerkskammer auf Instagram