‹ › ×
    Start
    • Schule
      • Allgemeine Informationen
      • Übersicht
      • Cafeteria
      • Snackbar
      • Geschichte & Sanierung
      • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner & Verantwortliche
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schülervertretung
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Förderverein
    • Elterninfo: Schullaufbahn / WPF
    • Unterricht
      • Unterricht
      • AGs & Lernzeitstunde
      • Abschlüsse
      • Bildungswege
      • Übersichtstabelle über die Abschlüsse
      • Weiterführende Schulen
      • Unterrichtszeiten
    • Schwerpunkte
      • Mind-Map
      • Musikklasse
      • Sportklasse
      • Soziales Lernen
      • Konfliktmediation & Gewaltprävention
      • Suchtprävention
      • Medienschutz
      • Sozialarbeit
      • Berufsorientierung
      • Berufsorientierungskonzept
      • Berufsberatung
      • MINT
      • Infobörse Beruf
      • ICDL
      • Trainingsraum
    • Projekte
      • Erasmus-Schulpartnerschaft
      • Leseclub
      • Praxistag
      • Streitschlichter
      • Busfahrbegleiter
    • Schließfächer
    • Downloads
    • Kontakt / Impressum
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      Erasmus-Schulpartnerschaft (ehem. Comenius-Projekt)

       

      Liebe Eltern des Jahrgangs 9,

       

      unsere Schule unterhält seit Beginn des Schuljahres 2013/14 eine Comenius- bzw. Erasmus-Schulpartnerschaft mit Schulen in Debrecen/Ungarn, Kokkola/Finnland, Varazdin/Kroatien und Istanbul/Türkei.

       

      Erasmus-Schulpartnerschaften sind ein Teil des EU-Programms für lebenslanges Lernen, werden durch die EU finanziell gefördert und sind an die Durchführung eines gemeinsamen Projekts der Partnerschulen gebunden. Der Titel unseres Projekts lautet:

       

      Discover Your International Potential. Professional and Self-development in International Context.

       

      Mit dem Projekt wollen wir unseren Schülern Mut machen, ihre Schulausbildung im europäischen Ausland zu ergänzen bzw. fortzusetzen, ein Auslandsstudium in Betracht zu ziehen oder im Ausland zu arbeiten und den sozio-kulturellen Hintergrund dazu vermitteln. Außerdem erarbeiten die Schüler Möglichkeiten der finanziellen Förderung im eigenen Land und aus Mitteln der EU. Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt, über die Ergebnisse werden wir Sie auf unserer Schul-Homepage, am Tag der offenen Tür und bei ähnlichen Anlässen informieren.

      Interessierte Schüler können an Begegnungsfahrten nach Kroatien, Türkei, Ungarn und Finnland teilnehmen, wenn sie bereit sind, inhaltlich mitzuarbeiten. Dazu haben Schüler im Rahmen des bilingualen Unterrichts Gelegenheit, alle übrigen Schüler des Jahrgangs 9 können sich durch eine Hausarbeit beteiligen. Darin müsste das Thema der Begegnungsfahrt erarbeitet werden, um es dann vor anderen interessierten Schülern vorstellen zu können.

       

      Bei den ca. 5-tägigen Besuchen in den Partnerschulen werden die Kinder in Gastfamilien untergebracht. Falls Ihr Kind an einer  Fahrt teilnehmen möchte, müssten Sie ebenfalls bereit sein, einen Gast aufzunehmen oder eine Gastfamilie vermitteln.

       

      Kosten entstehen nur in geringem Umfang. Da wir 20% des Zuschusses vorfinanzieren müssen, werden wir einen kleinen Unkostenbetrag erheben, den wir nach Abschluss des Projekts zurückerstatten können.

      Wir hoffen, dass sich durch die Schulpartnerschaften Freundschaften entwickeln und Vorurteile abgebaut werden können.

       

      Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

      Homepage Comenius-Projekt
      Bilder vom Vorbereitungstreffen des Comeniusteams
      Videos zum Erasmus-Projekt

      Termine Erasmus Projekt:

       

      13.03. - 19.03.2016 Kokkola, Finnland

      22.05. - 28.05.2016 Vovazdin, Kroatien

      02.10. - 08.10.2016 Istanbul, Türkei

      19.02. - 25.02.2017 Debrecen, Ungarn

      Interview zum Erasmusprojekt:

      Begegnungen im vergangenen Schuljahr 2015/16

       

      Bericht zur Finnlandfahrt!

       

      Begegnungen im vergangenen Schuljahr 2014/15

       

      17.02. - 21.02.2014 Polen

      10.03. - 15.03.2014 Finnland

      06.10. - 11.10.2014 Zypern

      02.03. - 06.03.2015 Ungarn

      21.04. - 25.04.2015 Deutschland

      Bilder zum Comenius-Finale in Vellmar

       

      Artikel zum Comenius-Projekt