‹ › ×
    Start
    • Schule
      • Allgemeine Informationen
      • Übersicht
      • Cafeteria
      • Snackbar
      • Geschichte & Sanierung
      • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner & Verantwortliche
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schülervertretung
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Förderverein
    • Elterninfo: Schullaufbahn / WPF
    • Unterricht
      • Unterricht
      • AGs & Lernzeitstunde
      • Abschlüsse
      • Bildungswege
      • Übersichtstabelle über die Abschlüsse
      • Weiterführende Schulen
      • Unterrichtszeiten
    • Schwerpunkte
      • Mind-Map
      • Musikklasse
      • Sportklasse
      • Soziales Lernen
      • Konfliktmediation & Gewaltprävention
      • Suchtprävention
      • Medienschutz
      • Sozialarbeit
      • Berufsorientierung
      • Berufsorientierungskonzept
      • Berufsberatung
      • MINT
      • Infobörse Beruf
      • ICDL
      • Trainingsraum
    • Projekte
      • Erasmus-Schulpartnerschaft
      • Leseclub
      • Praxistag
      • Streitschlichter
      • Busfahrbegleiter
    • Schließfächer
    • Downloads
    • Kontakt / Impressum
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      MINT AG

       

      Geeignet für Schüler/innen des Jahrgangs 9, die das Ziel haben, nach der 10. Klasse min-destens den Realschulabschluss zu erwerben und noch unentschlossen sind, in welchem Berufsfeld sie später arbeiten möchten.

      MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Ziel des Projektes ist es, Einblicke in diese MINT-Berufe zu gewähren. Du wirst im Laufe des Schuljahres in 4-5 ausgewählten Betrieben der Umgebung Unternehmenserkundungen durchführen. Die Betriebe bieten Ausbildungen in diesen Arbeitsfeldern an. Vor Ort wirst Du von Auszubildenden empfangen und bekommst in einer kleinen Gruppe mit anderen interessierten Schülern einen guten Eindruck, ob der Beruf zu Dir passen könnte. An einem Berufsorientierungsnachmittag werden gemeinsam mit den beteiligten Azubis die Erfahrungen der Unternehmensbesuche nachbesprochen. Am Ende des Schuljahres wird die Teilnahme zertifiziert. Diese Urkunde ist ein wesentlicher Bestandteil Deiner Bewerbungsunterlagen. Während des Projektes entstehen Fahrtkosten zu den Betrieben.

       

      Weitere Informationen bei Hr. Lietz.

       

       

      Zur Teilnahme an dem MINT-Projekt füllen interessierte Schüler einen Anmeldebogen aus.

       

      Die Schüler verpflichten sich für die Dauer eines Schuljahres zur Teilnahme. 

      Im gesamten 9. Schuljahr werden voraussichtlich 3-4 Unternehmen besucht.