‹ › ×
    Start
    • Schule
      • Allgemeine Informationen
      • Übersicht
      • Cafeteria
      • Snackbar
      • Geschichte & Sanierung
      • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner & Verantwortliche
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schülervertretung
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Förderverein
    • Elterninfo: Schullaufbahn / WPF
    • Unterricht
      • Unterricht
      • AGs & Lernzeitstunde
      • Abschlüsse
      • Bildungswege
      • Übersichtstabelle über die Abschlüsse
      • Weiterführende Schulen
      • Unterrichtszeiten
    • Schwerpunkte
      • Mind-Map
      • Musikklasse
      • Sportklasse
      • Soziales Lernen
      • Konfliktmediation & Gewaltprävention
      • Suchtprävention
      • Medienschutz
      • Sozialarbeit
      • Berufsorientierung
      • Berufsorientierungskonzept
      • Berufsberatung
      • MINT
      • Infobörse Beruf
      • ICDL
      • Trainingsraum
    • Projekte
      • Erasmus-Schulpartnerschaft
      • Leseclub
      • Praxistag
      • Streitschlichter
      • Busfahrbegleiter
    • Schließfächer
    • Downloads
    • Kontakt / Impressum
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      Infobörse Beruf & Studium am Freitag, 29.10.2021

      Firma / Betrieb / Institution

      Welche Berufe / Bildungsgänge werden vorgestellt:

      Für welche Schulabschlüsse (Hauptschüler, Realschüler, Gymnasialschüler) ist der Workshop gedacht:

      maximale Anzahl der Schüler für den Workshop:

      DB Schenker

      • Kaufmann für Speditions- und Logisitkdienstleistung (G)
      • Fachkraft für Lagerlogisitk (H & R)
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      20 Schüler/innen

      Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH

      • Freiwilligendienste im In- und Ausland
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      20 Schüler/innen

      Ausbildung:

      • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
      • Industriekaufmann (m/w/d)

       

      Duales Studium:

      • Bachelor of Science – Elektrotechnik
      • Bachelor of Engineering - Ingenieurwesen – Elektrotechnik
      • Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      15 Schüler/innen

      Elektrotechniker Fachrichtung Haus- und Sicherheitstechnik  

      • Hauptschüler
      • Realschüler

      10 Schüler/innen

      • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      8 Schüler/innen

      • Ausbildung zum/r staatlich geprüften Sozialassistent*in (mit der Möglichkeit der Fachhochschulreife)
      • Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher*in
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      12 Schüler/innen

      Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in

      • Hauptschüler
      • Realschüler

      7 Schüler/innen

      Gesundheit Nordhessen
      (Klinikum Kassel)

      • Pflegefachfrau und Pflegefachmann
      • Hebamme
      • MTRA
      • OTA
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      15 Schüler/innen

      Hauptschüler:

      • Fachlagerist/in (w/m/d)
      • Maschinen- und Anlagenführer/in (w/m/d)
      • Real- und Gymnasialschüler:
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)
      • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      15 Schüler/innen

      Virtuelle Kurzpraktika:

      Erlebe 15 Berufe durch VR-Filme hautnah.

       

      Alles was Du Dir vorstellen kannst, solltest Du versuchen:

      Über 130 spannende Berufe stehen Dir im Handwerk zur Auswahl. Wir beraten Dich zu Ausbildung, Praktikum und Dualem Studium

       

      Passgenaue Besetzung:

      Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

       

      Komm ins Team Handwerk!

      Vereinbare online Gesprächstermine mit Ausbildungs- und Praktikumsbetrieben

       

      Die Handwerkskammer hat zudem einen Informationsstand vor dem Workshopraum, der während der Pause von den Eltern und den Schülern angelaufen werden kann.

      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      10 Schüler/innen

      HS Bau GmbH

      • Hochbaufacharbeiter / Maurer
      • Hauptschüler
      • Realschüler

      14 Schüler/innen

      • Industriemechaniker
      • Verfahrensmechaniker
      • Technischer Konfektionär
      • Industriekaufmann
      • Student im Praxisverbund
      • Mechatroniker
      • Elektroniker Geräte und Systeme
      • Elektroniker für Betriebstechnik
      • FOS-Praktikum gewerblich + kaufmännisch
      • Schülerpraktikum gewerblich + kaufmännisch
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      20 Schüler/innen

      • Freiwilligendienste im In- und Ausland 
      • (FSJ, BFD in Kassel und Umgebung, IJFD, weltwärts)
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      20 Schüler/innen

      Kasseler Sparkasse

      • Bankkaufmann (m/w/d)
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      14 Schüler/innen

      • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik
      • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
      • Fachkraft im Fahrbetrieb
      • Industriekaufmann/-frau
      • Industriemechaniker/-in
      • Kaufmann/-frau für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
      • KFZ-Mechatroniker/-in
      • Mechatroniker/-in
      • Studium im Praxisverbund
      • Fachangestellte/r für Bäderbetrieb
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      15 Schüler/innen


      • Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
      • IT-Systemkaufmann (m/w/d)
      • Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
      • Gymnasialabschluss
      • FOS Fachrichtung Informationstechnik / Wirtschaftsinformatik
      • FOS Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung (IT-Systemkaufmann m/w/d)
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      25 Schüler/innen



      • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
      • Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik
      • Textillaborant (m/w/d)
      • Industriekaufmann (m/w/d)
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      25 Schüler/innen

      Polizeipräsidium Nordhessen

      Duales Studium bei der Landespolizei Hessen

       

      (für Realschüler, die planen das Fachabitur zu absolvieren und Abiturienten)

      • Realschüler (mit der Absicht, das Fachabitur zu absolvieren)
      • Gymnasialschüler

      14 Schüler/innen

      Ausbildungen (H/R/G):

      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Mechatroniker*in
      • Elektroniker*in
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Praktika:
      • FOS und Schülerpraktikum
      • Duales Studium (FOS/Gym):
      • Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      10 Schüler/innen

      Steuerberater Heid, Kimm & Partner

      Infos zum Beruf Steuerfachangestellte*r

      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      10 Schüler/innen

      Technoform

      • Verfahrensmechaniker:in für Kunststoff und Kautschuktechnik (m/w/d)
      • Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
      • Werkzeugmechaniker:in Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)
      • Maschinen- und Anlagenführer:in für Metall und Kunststofftechnik (m/w/d)
      • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
      • Industriekaufleute (m/w/d)
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      15 Schüler/innen

      Waldhotel Schäferberg

      • Koch/ Köchin
      • Restaurantfachmann/ -fachfrau
      • Hotelfachmann/- fachfrau
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      15 Schüler/innen

      Weiterführende Schule

      Welche Bildungsgänge werden vorgestellt:

      Für welche Schulabschlüsse (Hauptschüler, Realschüler, Gymnasialschüler) ist der Workshop gedacht:

      maximale Anzahl der Schüler für den Workshop:

      Arnold-Bode-Schule

      Gestaltungs- und Medientechnische Assistenten (zweijährige Höhere Berufsfachschule)

       

      Aufgrund von einzuhaltendem Abstand werden die Workshops wie folgt gestaltet: Kollegen der ABS geben online eine Demonstration, interessierte SuS der ASV können über Bildschirm/Beamer zuschauen.

      • Realschüler

      16 Schüler/innen

      BÜA Schulverbund

      Gestaltungs- und Medientechnische Assistenten (zweijährige Höhere Berufsfachschule)

      Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) Schulverbund Kassel

       

      (Auch für Realschüler die evtl. wechseln wollen?)

      • Hauptschüler
      • Realschüler

      20 Schüler/innen

      Fachoberschule (FOS) mit den Schwerpunkten:

      • Wirtschaft und Verwaltung
      • Wirtschaftsinformatik
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      14 Schüler/innen

      Herwig-Blankertz-Schule

      Angebote unserer Fachoberschule und die zweijährige höhere Berufsfachschule Sozialassistenz

      FOS Fachrichtungen:

      • Wirtschaft und Verwaltung
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsingenieur

      Maschinenbau

      • Maschinenbau und Elektrotechnik
      • Informationstechnik
      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      14 Schüler/innen

      Max-Eyth-Schule

      Berufliches Gymnasium:

      • Elektrotechnik
      • Informatik
      • Maschinenbau
      • Gestaltungs- und Medientechnik

       

      Fachoberschule:

      • Elektrotechnik
      • Informatik
      • Maschinenbau

       

      WS1: Elektrotechnik

      Die SuS messen in einem elektronischen Stromkreis Strom und Spannung und berechnen Widerstand, Leistung und Arbeit.

       

      Die SuS untersuchen die Reduzierung oder Erhöhung einer angelegten Wechsel-spannung mit Hilfe eines Transformators.

       

      WS2: Informatik/Elektrotechnik

      Die SuS erstellen ein kleines Programm mit Arduino zum Abfragen eines Sensors* und zur Ausgabe des Ergebnisses auf einem Display (* Temperaturmessgerät oder Abstandsradar)

       

      WS3: Maschinenbautechnik

      In diesem Workshop erlernen die SuS die Programmierung einer CNC-Maschine. Das erstellte Programm erzeugt anschließend das Produkt live auf einer virtuellen Fräsmaschine.

       

      Alternativ kann ein mechanisches Bauteil mit Hilfe einer kostenlosen CAD-Software gezeichnet werden.

      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      8 Schüler/innen

      Willy-Brandt-Schule

      Wir stellen die Fachoberschule der Willy-Brandt-Schule (FOS Gesundheit /MFA) vor.

       

      Schwerpunkte:

      • Agrarwirtschaft und Gesundheit
      • Medizinische Fachangestellte
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      20 Schüler/innen

      Infostände

      Welche Berufe / Bildungsgänge werden vorgestellt:

      Für welche Schulabschlüsse (Hauptschüler, Realschüler, Gymnasialschüler) ist der Workshop gedacht:

      maximale Anzahl der Schüler für den Workshop:

      Bundesagentur für Arbeit

      kein Workshop

      sondern durchgängigen Info-Stand

      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler

      Berufsbildungswerk

      kein Workshop

      sondern durchgängigen Info-Stand

      • Hauptschüler
      • Realschüler
      • Gymnasialschüler