‹ › ×
    Start
    • Schule
      • Allgemeine Informationen
      • Übersicht
      • Cafeteria
      • Snackbar
      • Geschichte & Sanierung
      • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner & Verantwortliche
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schülervertretung
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Förderverein
    • Elterninfo: Schullaufbahn / WPF
    • Unterricht
      • Unterricht
      • AGs & Lernzeitstunde
      • Abschlüsse
      • Bildungswege
      • Übersichtstabelle über die Abschlüsse
      • Weiterführende Schulen
      • Unterrichtszeiten
    • Schwerpunkte
      • Mind-Map
      • Musikklasse
      • Sportklasse
      • Soziales Lernen
      • Konfliktmediation & Gewaltprävention
      • Suchtprävention
      • Medienschutz
      • Sozialarbeit
      • Berufsorientierung
      • Berufsorientierungskonzept
      • Berufsberatung
      • MINT
      • Infobörse Beruf
      • ICDL
      • Trainingsraum
    • Projekte
      • Erasmus-Schulpartnerschaft
      • Leseclub
      • Praxistag
      • Streitschlichter
      • Busfahrbegleiter
    • Schließfächer
    • Downloads
    • Kontakt / Impressum
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      News-Archiv 20-21

      Solidarität mit der Wilhelm-Filchner-Schule und der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen Bekenntnis der Schulen der Region Nordhessen zu Menschenrechten und Menschenwürde

       

      Mit Entsetzen haben wir die Nachricht aufgenommen, dass die Wilhelm-Filchner-Schule und die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen Drohungen erhalten haben, die sich u.a. auf Ereignisse rund um die Ermordung des Regierungspräsidenten Walter Lübcke beziehen und ...

       

      [mehr]

      Spenden sammeln im Religionsunterricht:

       

      https://www.bonifatiuswerk.de/de/news/2021/mai/spendenaktion-ahnatalschule/

      Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März 2021

       

      Woche der Ausbildung.pdf

      62. Vorlesewettbewerb 2020/2021 an der Ahnatal-Schule Vellmar

      Kreisentscheid digital per Video 

       

      Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt/des Landkreises Kassel? Der Kreisentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs fand in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Die 13 Schulsieger*innen des Kreises/der Stadt konnten ihren Vorlesebeitrag bis Mitte Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Neun Finalisten nahmen diese Herausforderung an. 

      Der Entscheid wurde von der Ahnatalschule Vellmar organisiert. Die Jury, bestehend aus sechs Mitgliedern, sichtete und bewertete alle eingereichten Video-Beiträge und konnte sowohl im Homeoffice als auch vor Ort zu einem klaren Ergebnis kommen. Am 25.02.21 trafen sich Anna Lückel (Schülerin der ASV) und Paul Reiß (Abiturient der Herderschule), um gemeinsam die Videos zu sichten und eine Entscheidung zu fällen. Die weiteren Jury -Mitglieder der Stadtbücherei Vellmar Frau Gerth und Frau Bikic hatten ihre Entscheidung schon mitgeteilt, sowie Frau Kaiser, die Schulleiterin der Grundschule Obervellmar und Frau Plötz von der Buchhandlung Vaternahm. Die Genannten haben in mühevoller Arbeit alle Finalistinnen und Finalisten gewürdigt und gaben eine umfangreiche Begründung ihrer Entscheidung ab. Dafür ein großes Dankeschön an dieser Stelle. 

      Durch die Corona- Pandemie waren die Schulsiegerinnen und Sieger in diesem Jahr aufgefordert, ein maximal fünf-minütiges Video einzureichen, in dem Sie aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen sollten, mit einer Begründung, warum man dieses Buch mag und worum es geht. Neu war außerdem, dass der Vergleich der Vorleserinnen und Vorleser mit der Herausforderung eines „Fremdtextes“ nicht stattfinden konnte. 

       

      Nach Sichtung der Videos vor Ort konnte ein Sieger gekürt werden: Mika Klewe von der Ahnatalschule Vellmar konnte sich mit seinem Beitrag aus „Die magische Schule der Tiere (Band 9)“ von Margit Auer gegen seine Mitstreiter durchsetzen und wird nun auf nächster Ebene antreten dürfen, wofür wir ihm die Daumen drücken.

      (C.Schmidt)

      Ausstellung „Umbruch Ost“ in der Ahnatal-Schule Vellmar

      Die Ausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“  widmet sich dem Alltag der deutschen Einheit seit 1990.  Auf den 20 Ausstellungstafeln verlinken QR-Codes auf Zeitzeugeninterviews des NDR. Drei Ergänzungstafeln des Online-Portals Statista präsentieren die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den Entwicklungen seit 1990. Im Zentrum der Schau stehen die Umbruchserfahrungen der Ostdeutschen. Deren Lebenswelten hatten sich mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 grundlegend verändert.  Autor der Ausstellung ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle. Herausgeber sind die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. 

      Kunst im Distanzunterricht

      Seit Beginn des Distanzunterrichts arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Ahnatalschule auch im Kunstunterricht zu Hause. Es entfallen damit leider Werkschauen im Unterricht und Ausstellungen in der Schule. Hier gibt es Beispiele aus dem Kunstunterricht aus dem Jahrgang 5 und dem Jahrgang 7.

      Thema: Masken

      Thema: Daumenkino

      Infomationen für Grundschuleltern

       

      Unter den folgenden kurzen Videoclips können Sie sich ein Bild über die Ahnatal-Schule machen:

       

      Die Ahnatal Schule - Herr Freiling

      Der Start an der Ahnatal-Schule Vellmar - Frau Röse

      Der Ganztag an der Ahnatal-Schule Vellmar - Frau Schmidt

      Musikklasse der Ahnatal-Schule Vellmar - Frau Windrich

      Die Sportklasse an der Ahnatal-Schule Vellmar - Herr Becker

       

      Für weitere Informationen können Sie uns telefonisch oder per Email erreichen.

       

      Ihr Schulleitungsteam der Ahnatal-Schule Vellmar

      Elternbrief des HKM zum Schuljahresstart 2020

      CORONA-KRISE Informationen

       

      Hygieneplan 6.0. (Stand 28.09.2020)

      Hygieneplan 6.0 Anschreiben

      Hygieneplan 6.0 Anlage 1 Planungsszenarien

      Hygieneplan 6.0 Anlage 2 Schulsport

      Hygieneplan 6.0 Anlage 3 Musik

      Hygieneplan 6.0 Anlage 4 Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen

       

      Schulischer Hygieneplan (Stand 11.02.2021)

       

      Schülerinnen und Schüler, die aus Risikogebieten zurückkehren, unterliegen einer Quarantänepflicht und dürfen die Schule nicht betreten, sofern sie kein negatives Testergebnis vorlegen können.

       

      Link zum Kultusministerium

      Link zum Ministerium für Soziales und Integration

       

       

      Kinder und Jugendhotline Stadt Kassel: 0160 – 237 9900

      Schulpsychologisches Beratungstelefon: 0561/8078-512

       

      Nummer gegen Kummer: 116111

      € 2500 für die AhnatalSchule

      Über ihren Gewinn-Sparverein unterstützt die Sparda Bank den Förderverein der Ahnatal-Schule!

      HNA-Artikel vom 26.10.2020

      Lea zog das grosse Los: Ein neues Fahrrad

      Freut sich über einen Gutschein für ein neues Fahrrad: Lea Steiner. Überreicht wurde er von René Schneider, Leiter Kommunikation und Geschäftsführungsbüro bei EAM.

      Herzlich willkommen an der Ahnatal-Schule Vellmar

      Am 17. August 2020 konnten wir 150 neue Schülerinnen und Schüler an der Ahnatal-Schule begrüßen. Die Einschulung fand diesmal klassenweise statt und Frau Röse, die Stufenleiterin, trug ein POETRY SLAM vor, bei dem auch Seifenblasen eine wichtige Rolle spielten. Frau Windrich und ihre 7a begrüßten unsere neuen Fünftklässler musikalisch.

      Grafitti-Kunst an der ASV

      News-Archiv 2019-20