‹ › ×
    Start
    • Schule
      • Allgemeine Informationen
      • Übersicht
      • Cafeteria
      • Snackbar
      • Geschichte & Sanierung
      • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner & Verantwortliche
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schülervertretung
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Förderverein
    • Elterninfo: Schullaufbahn / WPF
    • Unterricht
      • Unterricht
      • AGs & Lernzeitstunde
      • Abschlüsse
      • Bildungswege
      • Übersichtstabelle über die Abschlüsse
      • Weiterführende Schulen
      • Unterrichtszeiten
    • Schwerpunkte
      • Mind-Map
      • Musikklasse
      • Sportklasse
      • Soziales Lernen
      • Konfliktmediation & Gewaltprävention
      • Suchtprävention
      • Medienschutz
      • Sozialarbeit
      • Berufsorientierung
      • Berufsorientierungskonzept
      • Berufsberatung
      • MINT
      • Infobörse Beruf
      • ICDL
      • Trainingsraum
    • Projekte
      • Erasmus-Schulpartnerschaft
      • Leseclub
      • Praxistag
      • Streitschlichter
      • Busfahrbegleiter
    • Schließfächer
    • Downloads
    • Kontakt / Impressum
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      Das Trainingsraumprogramm an der ASV

       

      Seit dem 2. Schulhalbjahr 2009 gibt es an unserer Schule ein neues Programm zur Bearbeitung von Unterrichtsstörungen durch Stärkung eigenverantwortlichen Denkens, dass sich an vielen anderen Schulen bereits sehr bewährt hat.

       

      Das Ziel des Programms ist, eine Entspannung des Klassen- und Schulklimas und um mehr Spaß und Erfolg beim Lernen für alle Schülerinnen und Schüler zu erreichen.

       

      Die Hauptidee des Programms besteht darin, allen Schülerinnen und Schülern, die den Unterricht stören, verantwortliches Denken zu vermitteln. Unsere Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler anzuleiten, die Rechte anderer zu akzeptieren und verantwortlich für sich und andere zu handeln.

       

      In der praktischen Umsetzung werden die pädagogischen Gespräche, die im Rahmen dieser Anleitung, bzw. dieses Trainings notwendig werden, nicht im Unterricht durch die verantwortliche Lehrerin/den verantwortlichen Lehrer durchgeführt, sondern von weiteren Kolleginnen bzw. Kollegen, die im sogenannten Trainingsraum bereit stehen.

       

      Auf diese Weise kann für alle übrigen Schülerinnen und Schüler der Klasse/des Kurses der Unterricht weitergehen, während dem betroffenen Kind Betreuung zuteil wird.

       

      Schließlich gelten die Grundsätze:

       

      • Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht ungestört zu lernen.

       

      •  Lehrerinnen und Lehrer haben das Recht ungestört zu unterrichten.

       

      •  Alle müssen stets die Rechte der anderen beachten und respektieren.

      Wenn die Schülerinnen und Schüler diesen Regeln nicht folgen wollen oder können, stören sie den Unterricht. Damit treffen sie die Entscheidung, den Unterricht zu verlassen.   Im Trainingsraum erstellen sie mit Hilfe der Betreuerin/des Betreuers einen Plan, wie sie in Zukunft am Unterricht teilnehmen wollen.

       

      In Fällen, in denen ein Kind deutlich mehr Unterstützung benötigt - z.B. wenn ein Kind im Trainingsraum auch nach ausführlichen Gesprächen und nachdrücklichem Hinweis auf die Regeln weiterhin stört oder ein zweiter Besuch des Trainingsraums am gleichen Tag nötig sein sollte, kann der Schulleiter den Ausschluss vom laufenden Unterricht für den Tag aussprechen. Ein umgehendes Elterngespräch ist dann nötig; denn nur durch enge Zusammenarbeit können wir auch schwierig zu bewältigenden Problemen zur Lösung verhelfen.

       

      Sobald Schüler und Schülerinnen gelernt haben, Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen, können sie mit dieser neuen Fähigkeit auch zu Hause und in der Freizeit Probleme besser bewältigen. Wir sind sicher, dass die positiven Ausstrahlungen des Programms auch zu Hause spürbar werden.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Trainingsraum-Team

       

      Weitergehende Informationen zur Herkunft und Idee des Programms finden Sie im Downloadbereich der Homepage!

       

       

      Die  Regeln des Trainingsraum-Programms:

       

      1. Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht,ungestört zu lernen.
      2. Jede Lehrerin und jeder Lehrer hat das Recht ungestört zu unterrichten.
      3. Jede/r muss stets die Rechte der anderen respektieren.

      Dr. Stefan Balke, Bielefeld