Infobörse Beruf & Studium an der Ahnatal-Schule
Wohin nach der Schule? - Die Infobörse bot uns die Chance, tolle Berufe kennenzulernen.
Was erwartete die Schülerinnen und Schüler im Detail?
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, fand an der Ahnatal-Schule in Vellmar die jährliche Messe zur beruflichen Orientierung statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8, 9 und 10 hatten an diesem Tag die Gelegenheit, sich intensiv über verschiedene berufliche Perspektiven und Bildungswege zu informieren. Die Veranstaltung war ein spannender und informativer Tag, der den Übergang von der Schule in die Berufswelt erleichtern sollte.
Die Infobörse war in zwei große Bereiche gegliedert: In den Klassenräumen der ersten und zweiten Etage präsentierten zahlreiche Unternehmen, Bildungsinstitutionen und weiterführende Schulen ihre Ausbildungsangebote und Programme. Besonders hervorzuheben war, dass die Messe diesmal in Form von sogenannten „lebenden Werkstätten“ organisiert wurde. An verschiedenen Ständen konnten die Schüler praxisorientierte Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder gewinnen. Es war beeindruckend, wie viele Unternehmen und Institutionen ihre Angebote direkt vor Ort anschaulich darstellten – vom Handwerk über IT-Berufe bis hin zu medizinischen und kreativen Ausbildungswegen.
Zu Beginn des Events gab es einen „freien Rundgang“, bei dem sich die Schüler, aber auch ihre Eltern, in aller Ruhe über die verschiedenen Angebote informieren konnten.
Die Messe fand in den Klassenräumen statt, die zu gut besuchten Informationszentren umfunktioniert worden waren. Die Atmosphäre war lebendig und gut organisiert – die Schüler konnten sich frei bewegen und in Gesprächen mit den Ausstellern mehr über die jeweiligen Berufe erfahren.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung waren die Workshops, die parallel zur Messe stattfanden. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich für zwei Workshops anzumelden, in denen sie tiefere Einblicke in spezifische Berufsfelder erhielten. Diese praxisorientierten Sessions ermöglichten es den Schülern, ihre Interessen zu vertiefen und erste praktische Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen zu sammeln. Ob in einem Workshop zu technischen Berufen oder in einem kreativen Bereich – hier konnten die Jugendlichen direkt mit den Fachleuten arbeiten und sich über Karrieremöglichkeiten informieren.
Auch Eltern hatten die Möglichkeit, mit Ausstellern ins Gespräch zu kommen und sich über die verschiedenen Bildungswege zu informieren, die ihren Kindern offen stehen könnten. Diese Offenheit und der direkte Austausch zwischen Schule, Schülern, Eltern und Ausstellern trugen zu einer besonders wertvollen Atmosphäre bei.
Die Infobörse war nicht nur eine Gelegenheit, mehr über die eigenen beruflichen Perspektiven zu erfahren, sondern auch eine Plattform für die Schüler, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu bilden. Viele Aussteller luden die Jugendlichen zu Praktika oder weiteren Gesprächen ein – eine wertvolle Chance, die über den Tag hinausgeht.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Messe zur beruflichen Orientierung an der Ahnatal-Schule ein voller Erfolg war. Sie bot den Schülerinnen und Schülern eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich über ihre Zukunftsperspektiven zu informieren und erste Schritte in die Berufswelt zu machen. Ein großer Dank geht an alle Aussteller und Organisatoren, die diese Veranstaltung ermöglicht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe dieser informativen und zukunftsweisenden Messe!
Beitrag: Frau Schulte
